FIGURENTHEATER, VARIETÉ, CHANSONS
DAS CAFÉ ZUR LETZTEN HOFFNUNG
THEKEN-THEATER
WILLKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME!
Die Vorstellung im Café zur letzten Hoffnung verspricht einen unvergesslichen Abend. Seit Jahren schon begeistert die wunderbare Wirtin Walpurga ihr treues Publikum mit Nervenkitzel, Akrobatik, Erotik und Magie.
Doch dieser Abend droht zu scheitern: Mitten im ersten Lied wird Walpurga wehmütig, hält inne und gibt ihren sofortigen Abschied bekannt: „Arm bin ich auf die die Bühne gekommen, arm bin ich noch immer - die Garderobe ist der einsamste Ort der Welt. Ich kann nicht mehr, der letzte Vorhang soll fallen!“
Doch Wunder geschehen: Der Barkeeper, die Thekendame und die Musikerin springen vom eigenen Mut selbst überrascht mitten ins Rampenlicht. Sie versuchen mit vereinten Kräften, die Vorstellung auch ohne die Wirtin zu retten. Das Café ist ihre letzte Hoffnung! Also singen, tanzen und zaubern sie um ihr Leben!
Ein improvisierter aber unvergleichlicher Theaterabend der Extraklasse beginnt…
„...Claudia Spörri und Christian Bergmann gelingt es gleichermaßen, genug Raum für leise Töne als auch für Klamauk zu lassen. Jede Pointe sitzt...“ - „...Gänsehautmomente sind auch die Solo-Nummern von Lynda Cortis, in denen sie auf eindrucksvolle Weise zeigt, was für ein vielseitiges Instrument das Cello ist, vor allem in Kombination mit einem Loop...“
Britta Lehner, Delme Report
FIGURENTHEATER
DAS GLÜCK IST JA SCHLIESSLICH KEINE DAUERWURST
Puppenkabarett nach einer Idee von Horst Gottfried Wagner
Wir jagen es alle, doch niemand weiß, wo und wie - das Glück.
Schon seit Jahren versucht eine internationale Elite von Psychologen und Glücksforschern Licht ins Dunkel zu bringen. Um diesen Trend nicht zu verpassen, springen wir nun auf den fahrenden Zug ins Glück.
Im internationalen Ranking der glücklichsten Länder dümpelt Deutschland auf dem 20. Platz. Das muss sich ändern!
Es ist uns gelungen, zwei Forscher zu finden, die sich in ein fast freiwilliges Konklave begeben, um zu ergründen, ob Glück machbar ist. Der eine ist davon überzeugt, der andere – nun ja – überhaupt nicht.
Ein Puppenkabarett mit Texten von Kleist bis Kästner, viel Musik und einer antiken Griechin gratis. Wer nicht kommt, ist selber schuld. Wir machen Sie glücklich!
SILVESTER BEI MENSCH, PUPPE!
DAS GLÜCK IST JA SCHLIESSLICH KEINE DAUERWURST
PUPPENKABARETT NACH EINER IDEE VON HORST GOTTFRIED WAGNER
DI 31.12.2019 | 18:00 Uhr
Eintritt: 23,00 €
Wir jagen es alle, doch niemand weiß, wo und wie - das Glück.
Schon seit Jahren versucht eine internationale Elite von Psychologen und Glücksforschern Licht ins Dunkel zu bringen. Um diesen Trend nicht zu verpassen, springen wir nun auf den fahrenden Zug ins Glück.
Im internationalen Ranking der glücklichsten Länder dümpelt Deutschland auf dem 20. Platz. Das muss sich ändern!
Es ist uns gelungen, zwei Forscher zu finden, die sich in ein fast freiwilliges Konklave begeben, um zu ergründen, ob Glück machbar ist. Der eine ist davon überzeugt, der andere – nun ja – überhaupt nicht.
Ein Puppenkabarett mit Texten von Kleist bis Kästner, viel Musik und einer antiken Griechin gratis. Wer nicht kommt, ist selber schuld. Wir machen Sie glücklich!
MUSICAL
DER KLEINE HORRORLADEN
EIN SCHWARZ-HUMORIGES PUPPENTHEATER-MUSICAL
MI 25.11.2020 | 20:00 Uhr PREMIERE
Mr. Mushniks Blumenladen steht kurz vor dem Ruin - keine Kundschaft, kein Umsatz und nur welke Blumen! Die blondierte Blumenverkäuferin Audrey und der linkische Angestellte Seymour ist alles, was der Laden zu bieten hat. Doch als Seymour eine mysteriöse, bisher nie gesehen Pflanze entdeckt, scheint Rettung nahe!
Vom Anblick der Pflanze fasziniert, drängen sich kauffreudige Kunden in den Laden. Sogar Seymours heimliche Liebe Audrey interessiert sich plötzlich für den schüchternen Botaniker.
Doch Ruhm, Reichtum, Glück und Erfolg haben ihren Preis, denn die ominöse - von Seymour liebevoll Audrey 2 getaufte - Pflanze, birgt ein fürchterliches Geheimnis…
Während der Blumenladen zu weltweitem Aufsehen gelangt, gerät die Situation mehr und mehr außer Kontrolle. Wie weit ist Seymour bereit zu gehen?
Der kleine Horrorladen (Little Shop Of Horrors) | Buch und Gesangstexte von Howard Ashman | Musik von Alan Menken | Nach dem Film von Roger Corman | Drehbuch von Charles Griffith | Deutsch von Michael Kunze
FIGURENTHEATER
DIE PHYSIKER
VON FRIEDRICH DÜRRENMATT
Einstein, Newton und ihr unbekannter Kollege Möbius sitzen gemeinsam in einer Irrenanstalt ein. Alle drei ermorden sie nacheinander ihre Krankenschwestern.
Was steckt hinter diesen Verbrechen? Wer sind diese drei Männer? Inspektor Voß ermittelt - mit ihm und gegen ihn ist die Chefärztin Fräulein v. Zahnd, die ihre ganz eigenen Interessen verfolgt. Denn Möbius hat die Weltformel gefunden, und fiele diese in die falschen Hände, bedeutete das das Ende der Menschheit. Welche Rolle spielt der Geheimdienst in dieser Sache und wer sind seine Auftraggeber?
FIGURENTHEATER
Dracula
PHILIP STEMANN NACH BRAM STOKER
Graf Dracula, Prof. Van Helsing, der Wahnsinnige Renfield, Mina Harker und viele andere berühmte Figuren bevölkern dieses Schlüsselwerk der Gruselliteratur. Maßgeblich liefert es noch immer die Vorlage für diverse Horrorfilme und ist gleichzeitig der berühmteste Vampirroman der Weltliteratur.
Die Reise des „Fürsten der Finsternis“ von Transsylvanien nach London mit dem Ziel eine Weltherrschaft der Untoten zu errichten und den erbitterten Kampf seiner Gegner zeigen wir mit einer Palette verschiedenster Mittel des Figurentheaters, des Schauspiels und mit viel Live-Musik.
FIGURENTHEATER UND SCHAUSPIEL
GIFT - DER FALL GESCHE GOTTFRIED
EIN HISTORISCHES DRAMA
Bremen 1831. Mit dem Auftrag, eine Reisebeschreibung über die Hansestadt zu verfassen, trifft eine junge Schriftstellerin an der Weser ein. Doch ihr schlägt eine Atmosphäre des Misstrauens entgegen, denn die Stadt kennt dieser Tage nur ein Thema: die unmittelbar bevorstehende Hinrichtung der mehrfachen Giftmörderin Gesche Gottfried. Ungewollt verbindet sich das Schicksal der jungen Frau mit dem der Gesche Gottfried. Ausgehend von dem historischen Drama haben der Bremer Autor Peer Meter und die Berliner Illustratorin Barbara Yelin in ihrem Buch „Gift“ eine Geschichte voller Spannung und Intensität entwickelt. Die Schauspielerin Claudia Spörri, die Regisseurin Henrike Vahrmeyer und die Bühnen- und Kostümbildnerin Katja Fritzsche haben sich von den Zeichnungen und der Geschichte inspirieren lassen und haben „Gift“ erstmalig in einer Bearbeitung für unser Figurentheater auf die Bühne gebracht.