1/3

Miss Hope goes fishing - Der Löwe am Strand

GASTSPIEL - KONZERT

Sinnlich, schillernd, menschlich – der Klang von Miss Hope goes fishing ist vielfältig und überraschend. Mit großer Musikalität, mal orchestral, mal intim reduziert, erzählt das Trio in seinen Songs poetische Geschichten und berührt mit starken klingenden Bildern.

„Es ist herrlich am Strand, Miss Hope trifft den Löwen und gemeinsam lauschen sie der Brandung und reden über alles: das Meer, die Liebe und das Leben …“

Die Musik von Miss Hope goes fishing zeichnet sich aus durch deutsche Texte mit Ausflügen in andere Sprachen, virtuose Improvisationen und starke Rhythmen, Klangverschmelzungen von Stimme und Synthesizer, den Wechsel zwischen Gesang und Sprache und bildhafte Geräuscheinspielungen vom UHER-Tonbandgerät – im Ensemble liebevoll „Herr U“ genannt –.

Das Trio schöpft aus einem reichen musikalischen Erfahrungsschatz: Jazz, Klassik, afro-brasilianische Perkussion, Chanson, fieldrecordings, Pop, Folk, worldmusic …

Eine Zeitungsmeldung war die Inspirationsquelle für das neue Programm „Der Löwe am Strand“ von Miss Hope goes fishing. Dort wurde von Löwen in Indien berichtet, deren natürlicher Lebensraum im Nationalpark zu klein wurde und die sich daraufhin neue Reviere am Meer suchten. Der Löwe am Strand ist für das Trio zu einem starken Bild geworden für Schönheit, für eine sich stetig verändernde Welt und für den Mut, den es braucht, Herausforderungen zu begegnen.

Claudia Gieses Stimme changiert zwischen Chanson- und Jazzklang, sie haucht, spricht und singt auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch. Perkussiv-afrobrasilianisch geprägt, bringt sie Rhythmus ins Spiel. Die besten Textideen kommen ihr nachts.

Thomas Krizsan hat schon immer den Ausdruck in der Musik der schwarzen und weißen Tasten gesucht. Seine lateinamerikanische Herkunft und sein interdisziplinärer musikalischer Weg haben sein Interesse für die worldmusic geweckt. Zwischen Klavier und Akkordeon verbinden seine Kompositionen Jazz, Folk, Pop und Geräusch.

Arturo Figueroas klassische Ausbildung in San Sebastián und Bremen und sein einfühlsames Cellospiel machen ihn zum kongenialen Verbündeten dieses Klangabenteuers gemacht.

Gesang, Perkussion, Synthesizer, Piano, Texte & Kompositionen
Claudia Giese
Piano, E-Piano, Akkordeon, Tapes, Backgroundgesang, Kompositionen & Texte
Thomas Krizsan
Cello, Cuatro, Backgroundgesang
Arturo Figueroa

Abendprogramm

zurück

Nächste Aufführungen

  • Samstag, 21.06.2025
    19:30 Uhr
    Karten >