Theaterabend mit Musik
ZEIT
Inspiriert von einer Kurzgeschichte von Gisela Widmer
Gehen Sie immer mit der Zeit oder fallen Sie auch mal aus derselben? Haben Sie auch schon Zeit totgeschlagen? Wird Ihnen häufiger Zeit geschenkt oder Zeit gestohlen? Und fragen Sie sich manchmal: Wo ist eigentlich die Zeit geblieben?
Zeit hat sie genug, die Frau aus Gisela Widmers Kurzgeschichte ZEITKAUF. Aber halt von der falschen Sorte. Auf der Suche nach der richtigen Zeit, der guten, der ausgefüllten und erfüllenden, ist ihr jedes Mittel recht. Zwei Tage vor ihrem 46. Geburtstag nimmt sie den Kampf auf: Sie will Zeit rückgängig machen, anhalten, aufhäufen. Sie befragt und beschwört die Zeit, sie spielt mit der Zeit und den Erinnerungen an vergangene Zeiten, sie läuft vor ihr weg und rennt ihr hinterher, sie löst sich in ihr auf und vielleicht schlägt sie ihr sogar ein Schnippchen. Denn: Was ist die Zeit, wenn nicht wir selbst?
Ein Abend mit Texten und Gedichten von Hilde Domin, Judith Kuckart, Ernst Jandl, Georg Büchner u. a. und mit Musik aus drei Jahrhunderten.
FIGURENTHEATER
DAS GLÜCK IST JA SCHLIESSLICH KEINE DAUERWURST
Puppenkabarett nach einer Idee von Horst Gottfried Wagner
Wir jagen es alle, doch niemand weiß, wo und wie - das Glück.
Schon seit Jahren versucht eine internationale Elite von Psychologen und Glücksforschern Licht ins Dunkel zu bringen. Um diesen Trend nicht zu verpassen, springen wir nun auf den fahrenden Zug ins Glück.
Im internationalen Ranking der glücklichsten Länder dümpelt Deutschland auf dem 20. Platz. Das muss sich ändern!
Es ist uns gelungen, zwei Forscher zu finden, die sich in ein fast freiwilliges Konklave begeben, um zu ergründen, ob Glück machbar ist. Der eine ist davon überzeugt, der andere – nun ja – überhaupt nicht.
Ein Puppenkabarett mit Texten von Kleist bis Kästner, viel Musik und einer antiken Griechin gratis. Wer nicht kommt, ist selber schuld. Wir machen Sie glücklich!
SCHAUSPIEL UND MUSIK
TOUJOURS LA PIAF
EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DEN SPATZ VON PARIS
GASTSPIEL ANNETTE ZIELLENBACH, ALEXANDER SEEMANN, BEIDE BREMEN
Annette Ziellenbach schlüpft in diesem Chansonabend in die Rolle der Danielle, der Hausangestellten von Edith Piaf. Eine Woche nach dem Tod der großen Sängerin räumt sie auf – und erzählt und singt, bewegt und bewegend, die Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens. Begleitet wird sie in dieser Hommage an den „Spatz von Paris“ von Alexander Seemann, der an Klavier und Akkordeon den Pianisten der Piaf mimt.