Alle Vorstellungen bis Ende des Jahres sind ausverkauft. Karten gibt es erst wieder im kommenden Jahr ab dem 16. Januar: Programm
„Die Salzprinzessin - Salz ist mehr als Gold" - Sa 29.11. | 15 Uhr + So 30.11. | 13 & 15 Uhr
Das Figurentheaterstück beschäftigt sich mit der Frage, was wertvoller ist: Gold und Edelsteine oder einfaches Salz. Danach gefragt, wie lieb die Königstöchter ihren Vater haben, antwortet die jüngste Tochter, sie habe ihn so lieb wie Salz. Für diese Antwort wird die Prinzessin verstoßen und es muss ein wenig Zeit vergehen, bis der König reumütig erkennt, was wirklich wertvoller ist im Leben. Das Figurentheaterstück, frei erzählt nach dem slawischen Volksmärchen, ist eine Geschichte über die Liebe - die Liebe zwischen Eltern und Kindern, die Liebe zwischen Geschwistern und darüber, welchen Wert Liebe für uns hat.
AB 3 JAHREN, DAUER: 45 MINUTEN
„Kleiner Mann - was nun?" - Sa 06.12. | 19:30 Uhr
„Kleiner Mann – was nun?“, den Weltbestseller von Hans Fallada zeigen wir in einer eigenen Fassung, die auf dem erst 2016 veröffentlichen Urmanuskript basiert. Deutschland 1929. Die berührenden Schicksale von Hans und Lämmchen Pinneberg in einer Zeit höchster wirtschaftlicher und politischer Anspannung werden auf einfühlsame Weise aus heutiger Sicht erzählt - als Figurentheater mit Live-Musik.
„Aschenputtel" - Sa 06.12. | 13 & 15 Uhr
Prinzessin Othilie hat geheiratet. Eigentlich ist sie sehr glücklich, wenn nicht die Sehnsucht nach ihren Märchen aus der Kinderzeit so groß wäre. Eines Tages findet sie ihr Märchenbuch wieder. Sie schlägt es auf und schon fliegen ihr die Turteltäubchen entgegen: „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“. So landet sie bei Aschenputtel in der Stube, und ein aufregendes Abenteuer beginnt, bis Aschenputtel von ihrem traurigen Dasein erlöst wird!
AB 4 JAHREN, DAUER: 45 MINUTEN
„Irmgard Keun - Das kunstseidene Mädchen“ - PREMIERE Fr 21.11. | 19:00 Uhr
SCHAUSPIEL / FIGURENTHEATER / MUSIK - Mit Anna Stieblich, Jeannette Luft und Berliner Liedern
Irmgard Keun war eine wichtige, wenn nicht die weibliche literarische Stimme der Weimarer Republik und schrieb mit dem damaligen Bestseller „Das Kunstseidene Mädchen“ ein Standardwerk der Neuen Sachlichkeit. Keun thematisiert darin die Rolle der Frau und wirft zugleich einen kritischen Blick auf die Konsum- und Medienkultur sowie die Schere zwischen Arm und Reich. Die Puppenspielerin Jeannette Luft und die Schauspielerin Anna Stieblich führen Keuns großen Roman mit autobiografischen Texten sowie zeitgenössischen Chansons zusammen und präsentieren einen informativ-spannenden Abend über Irmgard Keun und ihre Zeit. Alle Vorstellungen finden in der Arbeitnehmerkammer Bremen statt.
„Der Geräuschehändler“ - PREMIERE Sa 08.11. | 15:00 Uhr
FIGURENTHEATER – Frei nach Kathrin Rohmann
In einer Straße dieser Stadt steht ein grünes Haus. Es hat drei Stockwerke und hier hat der Geräuschehändler seinen Laden. Ja genau, einen Laden für Geräusche. Weil, ohne das passende Geräusch, macht das Leben keinen Spaß! In Kisten, Fläschchen, Säckchen und Schubladen klingelt, knarzt, flötet, summt oder quietscht es. Komm doch auch mal vorbei und schau, ob für dich etwas dabei ist. Heute im Sonderangebot gibt es Raunen, Kichern, Klatschen und Staunen.
AB 4 JAHREN, DAUER: 45 MINUTEN
„Der Besuch der alten Dame“ - GROSSARTIGE PREMIERE VOR AUSVERKAUFTEM HAUS
FIGURENTHEATER MIT LIVE-MUSIK - Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Als die Milliardärin Claire Zachanassian nach Jahrzehnten in ihre mittlerweile verarmte Heimatstadt Güllen zurückkehrt, bringt sie ein verlockendes Angebot mit: acht Milliarden für die Stadt – im Tausch gegen das Leben ihres früheren Geliebten Alfred Ill, der sie einst verraten hat. Was als Hoffnung auf Rettung beginnt, wird schnell zu einer erbarmungslosen Prüfung der Moral und der Menschlichkeit.




















